Datenschutzerklärung für Bewerber*innen (Recruiting)
Letzte Aktualisierung am: 23.09.2025
Datenschutz ist uns wichtig. Wir erklären dir hier, wie wir mit deinen Daten umgehen, wenn du dich bei uns bewirbst.
Geltungsbereich
Diese Erklärung informiert dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses – unabhängig davon, ob du dich über unser Bewerbungsportal (Personio), per E-Mail oder auf anderem Weg bewirbst.
Verantwortliche Stelle
Lebenszeit Pflege Holding GmbH
Ochsenzoller Straße 133
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: 040 211 079 290
E-Mail: info@lebenszeitpflege.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:
IfDDS GmbH
E-Mail: info@ifdds.de
Postanschrift für Datenschutzanfragen: wie unter Ziff. 2
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten, um deine Bewerbung zu prüfen, das Auswahlverfahren durchzuführen und ggf. einen Arbeitsvertrag vorzubereiten. Dazu zählen u. a. Terminabsprachen, Kommunikation, Dokumentation des Verfahrens sowie – sofern angeboten – optionale Eignungs-/Persönlichkeitstests oder Videointerviews.
Kategorien personenbezogener Daten
- Stammdaten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anschrift)
- Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Motivationsschreiben)
- Verfahrensdaten (z. B. Interviewnotizen, Korrespondenz, Termine)
- Optional: Ergebnisse von Eignungs-/Persönlichkeitstests, Videointerviews (nur bei Teilnahme)
- Besondere Kategorien (nur soweit erforderlich oder von dir freiwillig mitgeteilt): z. B. Gesundheitsdaten/Schwerbehinderung für die Berücksichtigung besonderer Belange
Quellen der Daten
In der Regel erhalten wir die Daten direkt von dir. Zusätzlich können wir – soweit zulässig – Daten aus folgenden Quellen verarbeiten:
- öffentlich zugängliche berufliche Profile (z. B. LinkedIn, XING)
- Personalvermittler/Empfehlungen
- Referenzen, die du ausdrücklich benennst
Rechtsgrundlagen
- Durchführung des Bewerbungsverfahrens / Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses: § 26 Abs. 1 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Verarbeitung besonderer Kategorien (z. B. Gesundheitsdaten/Schwerbehinderung, soweit erforderlich): Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG; alternativ/zusätzlich bei freiwilliger Angabe: Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG).
- Optionale Eignungs-/Persönlichkeitstests, Video- oder asynchrone Interviews: Einwilligung (§ 26 Abs. 2 BDSG). Teilnahme ist freiwillig; keine Nachteile bei Nichtteilnahme. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Nutzung öffentlich zugänglicher beruflicher Profile (z. B. LinkedIn/XING): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kandidatenfindung; Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO). Besondere Kategorien aus öffentlichen Quellen verarbeiten wir nur, wenn sie von dir offensichtlich öffentlich gemacht wurden (Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO); andernfalls nicht. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer effizienten Personalgewinnung, ohne unangemessen in deine Privatsphäre einzugreifen.
- Geltendmachung/Abwehr von Rechtsansprüchen (z. B. AGG): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Empfänger der Daten
- Interne Empfänger: HR/Recruiting, Fachbereich, Geschäftsführung, ggf. Betriebsrat/Schwerbehindertenvertretung.
- Auftragsverarbeiter (insb. IT/Dienstleister): Wir setzen Dienstleister nach Art. 28 DSGVO ein.
- Einsatz von Personio (Bewerbungsportal): Wir nutzen die Personio SE & Co. KGaA, Rundfunkplatz 4, 80335 München, als Auftragsverarbeiter für das Bewerbungsmanagement. Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU/EWR. Soweit in Einzelfällen Drittlandzugriffe (z. B. im Supportfall) erforderlich sind, nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) und zusätzliche Schutzmaßnahmen. Eine aktuelle Liste der Unterauftragsverarbeiter von Personio stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.
Hinweis zur Datenweitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe
Eine Weitergabe deiner Daten an andere Gesellschaften der Lebenszeit Pflege-Gruppe erfolgt nur, wenn sich deine Bewerbung ausdrücklich oder erkennbar auf diese richtet oder du dem zustimmst.
Übermittlungen in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR findet nicht statt, sofern nicht in Einzelfällen (z. B. Support) erforderlich. In solchen Fällen erfolgen Übermittlungen nur bei Vorliegen angemessener Garantien (insbes. EU-Standardvertragsklauseln) und – soweit erforderlich – zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen. Eine Kopie oder Hinweise zu den Garantien kannst du über den Datenschutzbeauftragten anfordern.
Speicherdauer und Löschung
- Bewerbungsverfahren: Wir speichern deine Bewerbungsdaten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (i. d. R. nach unserer Entscheidung), um Rechtsansprüche – etwa nach dem AGG – abwehren zu können.
- Talentpool (optional): Mit deiner gesonderten Einwilligung speichern wir deine Daten für 12 Monate nach Erteilung der Einwilligung, um dich zu passenden Stellen zu kontaktieren. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen; wir löschen dann deine Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Erforderlichkeit der Bereitstellung und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsprozesses erforderlich (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise). Ohne diese Angaben können wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen. Die Teilnahme an optionalen Tests/Videoformaten ist freiwillig.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Deine Rechte
Du hast die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21). Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an die unter Ziff. 2/3 genannten Kontakte.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an deinem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Sitz des Verantwortlichen. Für unseren Sitz ist dies u. a. das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), 24103 Kiel.
Aktualität dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald sich Rechtsgrundlagen, Verarbeitungen oder Dienstleister ändern. Du findest die jeweils aktuelle Fassung im Bewerbungsportal und auf Anfrage bei uns.
